検索したい科目/教員名/キーワードを入力し「検索開始」ボタンをクリックしてください。
※教員名では姓と名の間に1文字スペースを入れて、検索してください。

| 科目名 | ドイツ語表現演習3 | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| 教員名 | ヨハン シュトライト | ||||
| 単位数 | 1 | 学年 | 3 | 開講区分 | 文理学部 |
| 科目群 | ドイツ文学科 | ||||
| 学期 | 前期 | 履修区分 | 選択必修 | ||
| 授業テーマ | Deutsch für Studium und Arbeit, für Fitness und zum Feiern |
|---|---|
| 授業のねらい・到達目標 | Die Studenten sollen lernen, auf der Basis ihrer bisher erworbenen Kenntnisse neue Situationen sprachlich zu meistern, situationsspezifische Ausdrucksformen sinnvoll zu gebrauchen und interaktiv anzuwenden. Schwerpunkt: Erweiterung des Wortschatzes über die Alltagssprache hinaus. |
| 授業の方法 | Gründliches Einüben von kurzen Dialogen durch Hören und Nachsprechen in Gruppen; häufig Partnerarbeit und Vortragen in der Klasse. Schriftliche Mitteilungen per E-Mail und SMS werden über das Unterrichtsgeschehen hinaus auch bei Hausaufgaben eingesetzt. |
| 履修条件 | 学科の履修規定による |
| 事前学修・事後学修,授業計画コメント | Im Laufe des Kurses gibt es genug Spielraum um auch auf individuelle Vorschläge und Bedürfnisse der Studenten einzugehen. |
| 授業計画 | |
|---|---|
| 1 | Bekanntgabe der Erwartungen betreff Teilnahme, Hausaufgaben und Tests. |
| 2 | Kennenlernen: Foto-Hoergeschichte: "Maria". Gruende nennen. - Konjunktion "weil". |
| 3 |
Von Reiseerlebnissen berichten. - Perfekt der trennbaren Verben. Perfekt ohne "ge": "ver-", "ent-", "zer-", ... |
| 4 | Familien-Stammbaum: ueber die Familie berichten. Wohn- und Lebensformen: verheiratet sein, getrennt leben ... |
| 5 | Zu Hause: Foto-Hoergeschichte: "Wieder was gelernt!" Ortsangaben machen: Wo ...? |
| 6 | In einer fremden Stadt: Ortsangaben machen: Wohin ...? Richtungen angeben. Verben mit Wechselpraepositionen: Wo? + Dativ; Wohin? + Akkusativ. |
| 7 | Gespraeche unter Nachbarn verstehen. Mitteilungen lesen und schreiben. |
| 8 | Guten Appetit! Foto-Hoergeschichte: "Tee oder Kaffee"? Haeufigkeitsangaben machen. |
| 9 | Ueber Fruehstuecksgewohnheiten sprechen. Dinge im Haushalt benennen. |
| 10 | Gespraeche im Restaurant fuehren. Vorlieben ausdruecken. Wichtige Wendungen fuer Bestellen, Reklamieren und Bezahlen. |
| 11 | Private Einladungen: Sich begruessen und verabschieden. - Indefinit- und Possessivpronomen im Nominativ und Akkusativ. |
| 12 | Arbeitswelt: Foto-Hoergeschichte: "Backen macht muede". Ratschlaege geben: "sollte". |
| 13 | Bedingungen ausdruecken. Konjunktion "wenn"; Hauptsatz vor dem Nebensatz, Nebensatz vor dem Hauptsatz. |
| 14 | Telefonieren am Arbeitsplatz: Rueckruf, etwas ausrichten; Notizen per E-Mail schreiben. |
| 15 | Arbeit und Freizeit in Deutschland; Berufstypen.; Zusammenfassung |
| その他 | |
|---|---|
| 教科書 | Silke Hilpert, Schritte International 3:Kurs- und Arbeitsbuch , Max Hueber Verlag, 2011 |
| 成績評価の方法及び基準 | 平常点(25%)、レポート(25%)、授業内テスト(25%)、授業参画度(25%) Auch gute individuelle Vorschläge, die den Kurs im Ganzen bereichern, werden positiv bewertet. |
| オフィスアワー | Freitag 12.00-13.00 Uhr |